Germany
Zusammenfassung der deutschen Verbraucherschutzgesetze
Gemäß den deutschen Verbraucherschutzgesetzen können Verbraucher bei Waren, die Mängel aufweisen oder nicht dem Kaufvertrag entsprechen, unentgeltliche Abhilfe durch Reparatur oder Ersatz verlangen. Falls eine Reparatur oder ein Ersatz für den Verkäufer mit unzumutbaren Kosten verbunden wäre, der Verkäufer die Reparatur oder den Ersatz nicht innerhalb angemessener Frist erbringt oder ablehnt oder falls die Reparatur oder der Ersatz fehlgeschlagen ist, kann der Kunde wahlweise eine Kaufpreisminderung verlangen oder vom Vertrag zurücktreten, indem er das Produkt gegen volle Kaufpreiserstattung zurückgibt. Das Recht zum Vertragsrücktritt oder zur Kaufpreisminderung gilt nicht, wenn die Abweichung vom Kaufvertrag nur geringfügig ist. Diese Rechte gelten zwei Jahre ab Übergang der Waren.
Die Hauptverantwortung für den Kauf von Schutzbelag OLMI Online-Shop OLMI liegt beim Verkäufer. Verbraucher können unter bestimmten Umständen Ansprüche geltend machen, wenn OLMI jedoch Verkäufer ist, gelten möglicherweise Einschränkungen für allgemeine OLMI.
Gemäß den deutschen Verbraucherschutzgesetzen gelten Mängel von Waren oder Abweichungen vom Kaufvertrag als zum Zeitpunkt des Übergangs bestehend, wenn sie innerhalb von 6 Monaten nach Übergang bekannt werden. Nach Ablauf dieser Frist von 6 Monaten geht die Beweislast dafür, dass der Mangel oder die Abweichung von Waren vom Kaufvertrag zum Zeitpunkt des Übergangs bestanden hat, auf den Verbraucher über.
Weitere Informationen zu den deutschen Verbraucherschutzgesetzen finden Sie auf der Website des Europäischen Verbraucherzentrums unter ec.europa.eu/consumers/ecc/contact_de.htm.